- Der Nachhaltigkeitspreis der Raiffeisenbank Eifel eG
- Jetzt bewerben – bis zum 1. September 2024!
Eifel hat Zukunft!
Der Nachhaltigkeitspreis der Raiffeisenbank Eifel eG
Worum es geht.
Wie sieht eine nachhaltige Zukunft aus? Spätestens seit dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung 2015 der Vereinten Nationen ist das Thema Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen präsent. Dass Nachhaltigkeit dabei nicht rein auf den Schutz unserer Umwelt bezogen ist, wurde durch die Agenda 2030 deutlich, die gleich 17 nachhaltige Entwicklungsziele (englisch Sustainable Development Goals = SDGs) umfasst. Diese decken unter anderem die Bereiche Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) ab – Bereiche, die auch in der Raiffeisenbank Eifel eG unter dem Gesichtspunkt nachhaltiger Geschäftsbetrieb immer stärker an Bedeutung gewinnen.
Als Genossenschaftsbank fragen wir uns, wie wir zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können. Dabei fokussieren wir uns zum einen auf die Optimierung des eigenen Geschäftsbetriebs (Interessenten verweisen wir gerne auf unseren Nachhaltigkeitsbericht). Zum anderen möchten wir Menschen oder Vereine in unserem Geschäftsgebiet unterstützen, die das Thema Nachhaltigkeit in unserer Region durch herausragende Projekte vorantreiben. Dazu haben wir den Nachhaltigkeitspreis Eifel hat Zukunft! ins Leben gerufen.
Wer kann sich bewerben?
Mit unserem Nachhaltigkeitspreis Eifel hat Zukunft! möchten wir in diesem Jahr besondere Projekte, Vereine und Menschen auszeichnen, die sich in unserer Region für das nachhaltige Entwicklungsziel Umwelt und Umweltschutz einsetzen.
Zur Bewerbung zugelassen sind Projekte, die
- zum Zeitpunkt der Ausschreibung bereits laufen oder seit maximal einem Jahr abgeschlossen sind;
- bisher noch nicht mit einem Preis prämiert wurden;
- einen erkennbaren, regionalen Bezug zum Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Eifel eG haben;
- realistisch umsetzbar sind und
- eindeutig nachhaltige Ziele im Sinne des nachhaltigen Entwicklungsziels Umwelt verfolgen.
Die eingereichten Vorschläge sollen in ihrer praktischen Umsetzbarkeit überzeugen und den Gedanken der Nachhaltigkeit in die Gesellschaft tragen.
Bewerbung
Um sich für den Nachhaltigkeitspreis bewerben zu können, schreiben Sie bitte eine E-Mail über unser Kontaktformular. Schildern Sie uns die Kernpunkte Ihres Projektes.
Sie haben einen Projektplan sowie aussagekräftiges Bild- und Videomaterial? Gerne lassen wir Ihnen einen Link zukommen, über den Sie uns alle relevanten Informationen schicken können.
Die Bewerbungsfrist ist der 1. September 2024.
Auswertung, Prämierung und Preisverleihung
Die Auswertung der eingesendeten Projekte erfolgt durch den Vorstand der Raiffeisenbank Eifel eG sowie durch das Projektteam Nachhaltigkeit. Anhand eines Bewertungsbogens werden verschiedene Kriterien bepunktet und ausgewertet.
Die ersten drei Plätze werden mit einem Preisgeld honoriert. Das Preisgeld liegt für den 1. Platz bei 3.000,- €, für den 2. Platz bei 2.000,- € und für den 3. Platz bei 1.000,- €.
Die Preisverleihung findet am 25. Oktober 2024 um 19 Uhr im Antoniushof in Rurberg statt. Sie wird in Verbindung mit der Raiba Night in White durchgeführt. Die Preisträger werden in der KW 37 informiert.
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!